Stadtgespräch Wohnen

Stadtgespräch Wohnen

Podiumsdiskussion der Fraktion Freibeuter im Leipziger Stadtrat

Die Stadt Leipzig beabsichtigt die Einführung von Sozialen Erhaltungssatzungen in Teilen des Stadtgebietes.

Die energetische Sanierung, die Einrichtung einer Freisprechanlage, der Einbau eines Fahrstuhls – Sanierungsmaßnahmen in Wohnhäusern innerhalb des Geltungsbereiches der Satzungen werden einer Einzelfallprüfung unterzogen und deren Genehmigung gegebenenfalls versagt. Der Erhalt der gewachsenen Bevölkerungsstruktur soll auf diese Weise gewahrt, Mietpreiserhöhungen vermieden werden.

Der Forderung nach günstigen Mieten steht ein Eingriff in die Eigentumsrechte der Wohnungseigentümer gegenüber.

Welche Folgen haben die sogenannten Milieuschutzsatzungen für die betroffenen Quartiere und die Entwicklung der Stadt?

 Experten aus Politik und Gesellschaft diskutieren die Notwendigkeit und Auswirkungen von Erhaltungssatzungen in Leipzig. Erfahrungen aus Berlin fließen in die Diskussion mit ein.

 

Mittwoch, 04. Dezember 2019, 19 Uhr

(Einlass ab 18:45 Uhr)

 

Basislager Coworking Leipzig (ggü. LVZ)

Peterssteinweg 14

04107 Leipzig

 

Ablauf

Begrüßung und Einführung durch Sven Morlok (FDP), Fraktionsvorsitzender Freibeuter im Leipziger Stadtrat

Podium

  • Stefan Förster, Mitglied der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
  • Rechtsanwalt René Hobusch, Präsident Haus & Grund Sachsen e.V.
  • Anke Matejka, Vorsitzende des Mieterverein Leipzig e.V.
  • Roman Grabolle, Netzwerk „Leipzig – Stadt für alle“
  • Thomas Köhler, Piraten-Stadtrat in der Fraktion Freibeuter
  • Sven Morlok, FDP-Stadtrat in der Fraktion Freibeuter, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr a.D.

Moderation

  • Helge Heinz Heinker

 

Anmeldung

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Bitte melden Sie sich an per

  • E-Mail: info@freibeuterfraktion.de
  • Telefon: 0341 – 123 2182 oder
  • Fax: 0341 – 123 2180.

Nutzen Sie auch gern folgendes Kontaktformular.