Winfried Sziegoleit am ehemaligen Bowlingtreff ehren

Antrag:

  1. Der Vorschlag zur Benennung einer Straße im Umfeld des Bowlingtreffs nach Winfried Sziegoleit wird in die AG Straßenbenennung verwiesen.
  2. Um die Möglichkeit einer Ehrung Winfried Sziegoleits sicherzustellen, wird ebenso die Benennung einer Grünfläche oder eines Brunnens im Umfeld des Bowlingtreffs geprüft.
  3. Das Prüfergebnis wird dem Stadtrat mit einem Verfahrensvorschlag rechtzeitig vor der Eröffnung des Naturkundemuseums vorgelegt.

Begründung:

Winfried Sziegoleit gehört zu den bedeutenden Leipziger Architekten der Gegenwart. Als Architekt unter anderem des Gewandhauses und der Eingangshalle des ehemaligen Bowlingtreffs und zukünftigen Naturkundemuseums tragen markante Beispiele der Leipziger Stadtarchitektur seine Handschrift.

Darüber hinaus hat er sich einen Namen als Gründungs- und später Ehrenpräsident der Architektenkammer Sachsen gemacht und damit zur Schaffung demokratischer Organisationsstrukturen innerhalb seines Berufsstandes beigetragen. Außerdem war er Mitglied der Bundesarchitektenkammer und der Sächsischen Akademie der Künste.

Nach seinem Tod am 16. Januar 2021 in Leipzig ist es nun an der Zeit, die Wiederbelebung eines der bedeutendsten Orte seines Wirkens zu nutzen, um ihn und seine Leistungen für die Stadt Leipzig und die Architektur im Allgemeinen zu würdigen.

Das Areal eignet sich hierfür in besonderer Weise, weil neben der Eingangshalle des ehemaligen Bowlingstreffs auch der Brunnen auf dem Platz vor der Eingangshalle von ihm entworfen wurde.

Die Neufassung übernimmt den Verwaltungsstandpunkt und ergänzt ihn um eine rechtzeitige Berichterstattung. Die zeitliche Zielsetzung ist eine angemessene Würdigung Sziegoleits im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten des Naturkundemuseums. Zur Eröffnung des Naturkundemuseums wird die empfohlene Moratoriumsfrist von fünf Jahren nach Ableben erreicht sein.

Status:

Der Antrag wurde in der Ratsversammlung im Mai 2024 mehrheitlich beschlossen.

 

Antrag im Allris

Verwaltungsstandpunkt im Allris

Neufassung im Allris