Sofortprogramm: Evakuierungsorte für vulnerable Gruppen bei Hitze

Antrag:

  1. Die Stadt Leipzig legt ein Sofortprogramm für Evakuierungsorte für vulnerable Gruppen bei Hitze auf und berücksichtigt dabei die Ertüchtigung von Sporthallen mit Klimaanlagen und andere geeignete klimatisierte öffentliche Standorte im Stadtgebiet.
  2. Das Sofortprogramm wird dem Stadtrat bis zum 31.03.2024 zur Beschlussfassung vorgelegt.

Begründung:

Angesichts des mit noch höheren Temperaturen prognostizierten nächsten Jahres ist dringender Handlungsbedarf für schutzbedürftige Gruppen notwendig.

Der Hitzeaktionsplan für die Stadt ist erst in Erarbeitung. Dazugehörige Maßnahmen lassen noch Jahre auf sich warten. Bauliche Planungen gegen Hitze greifen erst in Jahrzehnten. Bis schrittweise mehr Trinkbrunnen und andere öffentliche Erfrischungsmöglichkeiten in der Stadt errichtet sind, wird noch viel Zeit vergehen.

Für die Zeit akuter Hitzeperioden sollen Menschen im fortgeschrittenen Alter bzw. mit z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Dachwohnungsmieter Evakuierungsorte aufsuchen können oder mit ihrem Einverständnis dorthin gebracht werden, um die Lebensgefahr in den eigenen vier Wänden zu reduzieren.

Status:

Der Antrag wird in der Ratsversammlung am 20.09. in die Gremien verwiesen.

Antrag im Allris